370 Mitglieder
seit 1932
10 Abteilungen
Der Sportverein Riedhausen e.V. wurde 1932 gegründet und hat derzeit ca. 370 aktive und passive Mitglieder.
Sportfreudige Menschen der Riedhauser Bevölkerung sowie aus dem Umland treffen sich und nehmen das vielfältige Sportangebot von 10 Abteilungen rege an.
Seit fast 50 Jahren organisieren wir das überregional bekannte und erfolgreiche Maifest. Im Jahr 2009 war Grundsteinlegung für das Rundhaus, unsere Sportgaststätte. Seit 2015 kann die Bevölkerung hier einkehren, lecker essen und trinken und nebenher dem Geschehen auf dem Sportplatz zuschauen. Fußball wird seit 2010 in der FG 2010 WRZ gespielt, wobei der SVR hier einen der 3 Stammvereine stellt.
An dieser Stelle möchten wir unseren treuen Mitgliedern danke sagen, die unser Vereinsleben so aktiv und attraktiv machen.
Möchtest auch DU ein Teil unseres Vereins werden?
Wir freuen uns auf DICH.
Seit dem Winterhalbjahr 2009/10 besteht diese Sportabteilung in unserem
Verein.
Die Sportgruppe richtet sich an Männer, die nicht mehr am Leistungssport teilnehmen können oder
wollen.
Angeleitet wird die Sportgruppe von der Dipl. Sportwissenschaftlerin Katja Mandzo.
Die Trainingseinheit beginnt mit Aufwärmen, das heißt, intensives Bewegen ist angesagt.
Die anschließende Gymnastik ist in ihrer Abwechslung und Vielfalt auf die Anforderungen und
Möglichkeiten der ü50 abgestimmt.
Dienstag, 18.15 - 19.15 Uhr
während der Wintermonate November - April
Turnhalle Riedhausen
während der Sommermonate Mai - September
treffen wir uns immer dienstags um 18.00 Uhr vor
der Turnhalle zum Radfahren
Unser Motto ist:
Bewegung macht Spaß und dient der Gesundheit.
Zum Frauensport sind alle Frauen angesprochen die sich fit halten oder fit werden wollen.
Nach einem intensiven Aufwärmtraining gibt es ein abwechslungsreiches Sportprogramm, bei dem für jede etwas
dabei ist, sei es funktionales Training mit Bällen, Flexi-Bar, Theraband und vieles mehr. Auch
Entspannungsübungen aus Pilates und Yoga fließen mit ein.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, gibt’s unter dem Jahr einige Aktivitäten wie z.B.
Weihnachtsfeier, Jahrfest, Mottoturnen in der Fasnet.
Also komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!
FINDET DERZEIT BIS AUF WEITERES NICHT
STATT!!!!
Es wird in der ersten Stunde mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm gestartet.
Wenn alle
langsam zu schwitzen beginnen, folgt entweder
ein Kraft-Ausdauer-Zirkel, ein gemeinsames
Rücken-Workout, ein Rollentraining oder im
Winter eine Runde Skigymnastik.
Wir variieren dabei immer wieder zwischen den
verschiedenen Geräten (Theraband, Gymnastikball, Black-roll, Springseil).
Abgerundet wird unsere „Fit-Stunde“ mit Dehnübungen oder etwas
Rollentraining.
Die Fun-Stunde im Anschluss besteht aus einem
gemeinsamen Spiel, u.a. Korbball, Hallenfußball,
Hockey, Badminton oder Volleyball.
Unser Training steht unter dem Motto „Alles
kann, nichts muss“. Jeder macht die jeweiligen
Übungen nach seiner Intensität u. seinem Leistungsstand. In unserer bunt gemischten Truppe
sind alle Leistungsklassen (Frauen und Männer)
vorhanden. Wer „nur“ zu einer der Stunden
kommen möchte (also Fit 1 Stunde oder Fun 1
Stunde), ist natürlich auch herzlich willkommen.
Unser bunter Haufen freut sich auf Jede/n.
Die Gruppe Jedermannsport wird von 2 professionellen Trainerinnen abwechselnd geleitet.
Ulrike Sigurdson (Physiotherapeutin) und Tanja
Duffner trainieren mit den Teilnehmern speziell
Rumpfmuskulatur, Ganzkörpertraining, Pilates,
Wirbelsäulengymnastik, Body Art und Tapata.
Ebenso gehören koordinative Übungen und Dehnübungen zum Programm.
Die Übungen werden mit Matten, Steppern,
Hanteln und vielem mehr durchgeführt.
Jedermannsport ist, wie der Name schon sagt, für
jeden geeignet. Die Teilnehmer sind i.d.R.
zwischen 20 bis 60 Jahren und überwiegend
Frauen.
Unsere Tischtennis-Gruppe könnte man als klein aber fein beschreiben. Vier
ständige Spieler sind der
Stamm, der an zwei guten Platten spielt.
Wir sind keine Profis, geben aber in den zwei Stunden alles, das ist schon Sport, nicht ping-pong.
Wir haben Spaß dabei; Neue sind immer gerne gesehen.
Einfach mit Schläger zu den Trainingsstunden vorbeikommen und testen.
Nach zwei bis drei Wochen sieht man, ob und wie die Spielfreude kommt und bleibt.
Bei uns Frauen zählt der Spaßfaktor. Wir schlagen Bälle übers Netz, Volleyball ist unsere Leidenschaft. Nach kurzer Aufwärmphase beginnen wir mit dem Spiel.
In der Matchball 2 Gruppe sind sowohl Männer als
auch Frauen. Im Fokus steht der Spaß in der
Gemeinschaft und die gesunde, sportliche
Aktivität, die Ausgleich zum Alltag bietet.
Interessierte müssen keine Volleyball-Erfahrungen mitbringen. Jeder ist herzlich
eingeladen mit uns gemeinsam zu spielen. Zum
Aufwärmen oder zur Abwechslung spielen wir
auch gern mal Badminton oder Tischtennis.
Darüber entscheidet die Gruppe gemeinsam.
FINDET DERZEIT BIS AUF WEITERES NICHT
STATT!!!!
Spiel, Sport & Spaß für Kinder
Seit dem Schuljahr 2019 / 2020 gibt es das Schülerturnen für Kinder von 6 bis 10 Jahren
(Grundschulalter).
Neben der ein oder anderen Turneinheit, Kletterspielen oder Koordinationsübungen (balancieren,
jonglieren usw.), kommt vor allem der Spaß in Form von verschiedenen Spielen (Staffelwettkämpfe,
Biathlon in der Halle…) nicht zu kurz.
Spaß ist auch genau das richtige Stichwort… „Den Spaß an der gemeinsamen Bewegung in der Gruppe“,
das versuchen wir zu vermitteln. Auch „Wie füge ich mich in ein Team ein“, „Wie gewinnen wir, mit
welcher Strategie als Mannschaft“ wird durch verschiedene Spielformen vermittelt. Zu jedem Spiel
gehören natürlich auch Gewinner und Verlierer… beides will gelernt sein.
Wir freuen uns auf euch!
Kinder wollen sich bewegen, Kindern macht Bewegung Spaß.
Kinder wollen laufen, springen, kullern, klettern und sich drehen. Wollen tanzen, lärmen, singen,
mutig mal ganz oben stehen.
Mit einem „Hallo, schön, dass du da bist…“, starten wir in die Turnstunde. Im Anschluss wärmen wir
uns gemeinsam auf und die Kinder können sich dann an verschiedene Gerätestationen austoben. Beim
Turnen werden die Kinder spielerisch an die Geräte herangeführt und in ihrer Beweglichkeit und
Koordination gefördert. Durch Gruppenspiele wird das Gefühl für Zusammengehörigkeit gefördert.
Mit einem Lied beenden wir die Turnstunde.
Spaß und Bewegung stehen bei uns im Vordergrund. Wenn dein Kind Spaß an Bewegung und Turnen hat,
dann kommt doch einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Seit der Saison 2010/2011 wird der gesamte Bereich Fußball
über die Fußballgemeinschaft Wilhelmsdorf - Riedhausen - Zußdorf (FG 2010 WRZ e.V.) organisiert.
Der SV Riedhausen e.V. ist neben der TSG Wilhelmsdorf und dem SV Zußdorf einer der 3 Stammvereine.
Für die Junioren wird Fußball-Sport von den Bambinis bis zu den A-Junioren angeboten.
Es nehmen 4 Herrenmannschaften und 1 Damenmannschaft am Spielbetrieb teil.
Eine AH-Mannschaft trainiert regelmäßig und organisiert verschiedene Freundschaftsspiele.
Die 4. Herrenmannschaft ist die Unified-Fußballmannschaft.
Diese gibt es seit 2009. Sie entstand aus einer Kooperation zwischen der Hauptschule Wilhelmsdorf und der Behindertensport-Abteilung der TSG Wilhelmsdorf.
Starte das, was du schon lange vor dir herschiebst.
Aktiviere, was schon lange in dir steckt und spüre nach dem Training das tolle Gefühl:
„Dein neues SELBSTBEWUSSTSEIN“
Wir laden DICH herzlich zu einer Schnupperstunde ein.
Einfach beim nächsten Training der entsprechenden Abteilung vorbeischauen und mitmachen.
Möchtest DU unseren Verein in einer anderen Form unterstützen… dann werde passives Mitglied.
Aufnahmeantrag ausfüllen und beim Abteilungsleiter
oder bei der Vorstandschaft abgeben.
Aufnahmeantrag
herunterladen
Nach coronabedinger Pause hat das Rundhaus unter dem neuen Betreiber Billy
Krug mit Jasminka unter dem Namen Nona Restaurant im Rundhaus erstmals wieder
seit Juni 2021 geöffnet.
Das Nona-Rundhaus-Team freut sich euch mit traditionell
schwäbischer sowie mediterraner Küche zu verwöhnen.
Wir freuen uns, euch weiterhin im Nona-Rundhaus zu treffen.
Es konnte aufgrund der Corona-Pandemie kein Pächter gefunden werden.
Ein Dank an alle Mitwirkenden und Helfer, welche das Projekt ermöglicht und erfolgreich gemacht haben.
Seit 2015 werden die Bevölkerung und die Gäste aus der Umgebung mit Köstlichkeiten in
gemütlicher
Atmosphäre verwöhnt. Das Rundhaus findet regen Anklang bei Jung und Alt, auch
Festivitäten finden
hier statt.
Der ehemaligen Betreiberin Andrea Seßler und ihrem Team ein herzliches dankeschön. Sie
hat das
Rundhaus von 2015 bis 2020 geführt.
Die Finanzierung erfolgte über Eigenmittel, diverse Darlehen, Eigenleistungen und
Spenden.
Die Projektphase für den Ausbau zur Gaststätte dauerte von 2010 bis 2014.
Im August 2014 wurde die Gaststätte erstmals für den Sportbetrieb geöffnet. Im
Januar 2015 wurde dieses Gebäude in „Rundhaus“
benannt, seither ist es für die Öffentlichkeit geöffnet.
Der Sportverein Riedhausen e.V. erhielt den Preis „Grüner Stern für Baden-Württemberg“ als Auszeichnung für dieses erfolgreiche „Da Vinci-Umweltschutzprojekt“. Durchschnittlich erzeugt das Rundhaus jedes Jahr 75.000 Kilowattstunden Sonnenstrom. Das ist nach heutigem Stand der jährliche Strombedarf von ca. 18 Einfamilienhäusern mit einem Vierpersonenhaushalt.
Photovoltaikanlage ging ans Netz, eine Strom-Einspeisevergütung konnte für 20 Jahre gesichert werden.
Baubeginn.
Die Stahlkonstruktion mit Dreh- und Photovoltaikanlage wurde von der Firma Proair aus
Argenbühl-Eglofs geliefert.
Spatenstich
Die Realisierung dieses Projektes wurde am 01.07.2009 durch einstimmigen Beschluss von SVR-Vorstand, SVR-Ausschuss, SVR-Förderverein und der Mitgliederversammlung beschlossen.
Reinhold Gasser hatte im April 2009 die Idee, ein Gebäude mit drehbarer Photovoltaikanlage zu bauen. Unter dem Projektnamen „Da Vinci“ wurde die Idee mit Architekt Edgar Riegger besprochen und eine Planung begann.
Die Maifeste 2020 und 2021 konnten aufgrund der Corona-Pandemie das erste Mal seit 1972 nicht stattfinden.
Umso mehr freuen wir uns auf das Maifest 2022.
Freitag | 29.04.2022 | Fäschtbänkler |
Samstag | 30.04.2022 | Cuebrick |
Sonntag | 01.05.2022 | traditioneller Mittagstisch mit Sterntaler Duo |
Weitere News zum Maifest sind auf unserer Homepage veröffentlicht.
Sei DU dabei! Wir freuen uns!
www.maifest-riedhausen.de